Selbstverständnis und Struktur

Das Internationale Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband, der von Adolph Kolping gegründet wurde. Die Mitglieder bilden eine familienhafte und lebensbegleitende Gemeinschaft. Das Internationale Kolpingwerk fördert durch Bildung und Aktionen die Entwicklung seiner Mitglieder in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Es gliedert sich in örtliche Kolpingsfamilien und deren Zusammenschlüsse in Diözesan- bzw. Regionalverbände und Zentralverbände (Nationalverbände).

 

Schon im 19. Jahrhundert brach Adolph Kolping auf und reiste quer durch Europa. Durch die Weltkriege und die Jahrzehnte des Sozialismus in vielen Ländern Osteuropas wurde die Ausbreitung des Kolpingwerkes behindert. Die Kolpingverbände hatten auch in diesen schwierigen Jahren in all den Ländern überlebt und bekamen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs neuen Schwung. Viele Nationalverbände wurden seit 1990 wiedergegründet.

Geschichte des Kontinentalverbandes Kolping Europa

Seit den 70-er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich eine rasche internationale Ausbreitung des Kolpingwerkes vollzogen. Die europäischen Nationalverbände gründeten im November 1985 in Zürich eine locker formierte kontinentale Arbeitsgemeinschaft, die sich 1988 eine erste Satzung gab. Beteiligt waren bei diesen ersten Schritten die traditionsreichen Nationalverbände Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien  – Südtirol, der nach dem zweiten Weltkrieg neu entstandene Nationalverband der Niederlande sowie der noch junge portugiesische Verband.

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 setzte der rasche Wieder- bzw. Neubeginn der Kolping-Arbeit in zahlreichen Ländern Mittel- und Osteuropas ein. Neben den bisherigen Mitgliedern waren bei dieser Neugründung schon die jungen Nationalverbände aus Ungarn, Tschechien, Litauen und Rumänien dabei. Seither sind im Bereich des europäischen Kolpingwerkes 6 weitere Nationalverbände gegründet worden, nämlich in Polen, in der Slowakei, in der Ukraine, in Albanien, in Jugoslawien und in Slowenien. Einzelne Kolpingsfamilien gibt es darüber hinaus neu in Moldawien und in Kroatien sowie schon seit langer Zeit in Luxemburg und Belgien.

In den vergangenen Jahren sieht sich Kolping Europa als impulsgebende und koordnierende Gemeinschaft.

Download pdf: 15 Jahre Kolpingwerk in Mittel- und Osteuropa

„Der eigentliche Halt für den Menschen im gesellschaftlichen Leben überhaupt, für die Jugend insbesondere, ist das Familienleben.
Jeder ordentliche Mensch hängt deshalb auch mit so zäher Kraft an seiner Familie, die unter allen Umständen einen unverkennbaren Einfluß auf ihn ausübt.“

Adolph Kolping

Kolpingsfamilien

20 Verbände in Europa

231.719 Mitglieder

Kolping in Europa
Kolping Europa eine Familien-Gemeinschaft
rom

Mitgliederverbände

Das Internationale Kolpingwerk ist heute in über 60 Ländern der Erde mit rund 450.000 Mitgliedern vertreten. Der Verband gliedert sich in örtliche Gruppen, den so genannten Kolpingsfamilien. Sie wiederum sind in Diözesan- und Nationalverbänden zusammengefasst. Zur Zeit gibt es etwa 5.000 Kolpingsfamilien weltweit.

Von Portugal bis in die Ukraine, von Litauen bis Südtirol – so bunt wie Europa ist auch Kolping in Europa. Es gibt 20 Kolpingverbände in Europa, und jeder Verband hat unterschiedliche Schwerpunkte. Vielfalt statt Einfalt. Was verbindet, ist der Kolpinggedanke.

LandAdresse
Kolping International Kolpingplatz 5-11, D- 50667 Köln
AlbanienRruga „Pjeter Bogdani“ 8/1, Tirana
DeutschlandSt. Apern-Strasse 32, D-50667 Köln
Italien – SüdtirolAdolph-Kolping-Strasse 5, I-39100 Bozen
Kosovo11 Ismet Jashari-Kumanova, 20000 Prizren
KroatienBritanski 10-11 pp 413, 10001 Zagreb
LitauenRugavos g 7 44275 Kaunas
Luxemburg59, rue du Bois, 4795 Linger
NiederlandeGenechtstraat 29, NL-6651 Ed Druten
ÖsterreichPaulanergasse 11, A- 1040 Wien
Polenul.Zulowska 51, Pl-31-436 Krakow
PortugalQuinta da Cruz-Alta, Apartado 137, 5100.088 Lamego
Rep. Moldau1, Musatinilor street, Chisinau MD-2017
RumänienStrada Alexandru Petöfi Nr. 27, Ro-500107 Brasov
SchweizSt. Karliquai 12, CH- 6004 Luzen
SerbienDjura Djakovica 26, 23324 Serbien
SlowakeiC.76, 969 81 Stiavinicke Bane
SlowenienGledaliska ulica 4, SLO-2000 Maribor
Tschechische RepublikNamesti Republiky 22, CZ-591 01 Zdar Nad Sazavou,
UkraineHontytrasse 20, 58003 Czernowitz
UngarnVihar ut. 8, HU-1035 Budapest III