Die Generalsekretärin Melinda Tomic begrüßt die anwesenden Delegierten aus 16 Ländern: Deutschland, Albanien, Kroatien, Italien, Litauen, Rumänien, Österreich, Polen, Portugal, Moldau, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Serbien, Ukraine und Ungarn.
Dr. Nemeth Ferenc gibt einen kurzen historischen Überblick, wie wichtig Kolping für die Gesellschaft ist. Eine Solidaritätsgemeinschaft, die ein ehrenamtliches Engagement fördert, trägt wesentlich dazu bei, die Zukunft positiv zu gestalten.
Die Vize-Vorsitzende Renate Draskovits freut sich auf eine Kontinentalversammlung, in der die Jugend im Vordergrund steht. Gemeinsam mit der Jugend die Welt zu verändern, ist die schönste Sache der Welt. Man spürt die jugendliche Energie und das große Engagement, die uns allen beflügelt.
Auch Markus Demele stellte die Jugend in den Vordergrund seiner Grußworte. Er verwies aber auch auf den Krieg in der Ukraine, der gezeigt hat, wie wichtig überstaatliche Solidarität wichtig ist. Kolping in Europa ist eine starke Gemeinschaft, die sich gerade in Krisenzeiten gegenseitig unterstützt.
Markus Demele schließt mit einem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach:
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Kolpingchor Serbien. Der stimmgewaltige Frauenchor sang das Lied: „Wir sind Kolping!“ und Imagine von John Lennon. Ein toller Auftakt der Kontinentalversammlung von Kolping Europa 2023.